Der Niels-Stensen-Schulverein e.V.
Unsere Geschichte
Am 13. Januar 1993 gründeten engagierte Frauen und Männer in Schwerin
den Niels-Stensen-Schulverein e.V.. Laut Satzung ist dieser Schulverein
eine Initiative von Christen zur Förderung der katholischen Schulbildung
und Erziehung. Das wichtigste Ziel damals – die Neugründung einer
katholischen Grundschule in Schwerin - konnte schon im Sommer 1994
realisiert werden. Im Jahre 2006 setzten sich der Vorstand und
Mitglieder des Schulvereins für die Gründung einer weiterführenden
katholischen Schule ein. Mit Erfolg; denn seit August 2007 werden hier
Schüler in Regionaler Schule und Gymnasium unterrichtet.
Unser Ziel ist es, das Schulleben in den Schulen zu fördern sowie Schüler und Lehrer nach besten Kräften zu unterstützen. In den vergangen Jahren konnten wir bei verschiedenen Projekten und Veranstaltungen sowohl ideell als auch finanziell helfen.
Unser Ziel ist es, das Schulleben in den Schulen zu fördern sowie Schüler und Lehrer nach besten Kräften zu unterstützen. In den vergangen Jahren konnten wir bei verschiedenen Projekten und Veranstaltungen sowohl ideell als auch finanziell helfen.
Unsere Mitglieder
Schulvereinsvorstand v.l.n.r.
Hasko Schubert - stellvertretender Vereinsvorsitzender
Ursula Schmitt - Beisitzerin und Protokollführerin
Ute Mönnich - Schatzmeisterin
Karin Grahn - Beisitzerin
Dr. Georg Diederich - Vereinsvorsitzender
Der Verein besteht aus Ehemaligen, Eltern von Schülern, Lehrern sowie aus Freunden und Förderern, die sich der Schule verbunden fühlen.
Unser Anliegen
Der Niels-Stensen-Schulverein e.V. fördert bisher über Mitgliedsbeiträge und Spenden kontinuierlich:
- einzelne Projekte: Theaterwettbewerb, Orchesterfreizeit, Jugend musiziert, Austausch mit einer Stettiner Schule
- die Arbeitsgemeinschaften der Schule
- die Musikfachschaft mit der Anschaffung neuer Instrumente
- Klassenfahrten und Kontakte zu Partnerschulen
- Anschaffung von zusätzlichen Unterrichtsmaterialien und Fachliteratur
- Unterstützung der Schulbibliothek
Einmalige Spenden flossen in die
- Gestaltung des Schulhofes
- Anschaffung von Tischtennisplatten
- Gestaltung des Bewegungsraumes der Grundschule
All diese Vorhaben benötigen Engagement und finanzielle Mittel! Daher bitten wir auch um Ihre Unterstützung zum guten Gelingen des Schullebens.